Unser Qualitätsmanagement
Seit vielen Jahren befasst sich unsere Abteilung verstärkt mit dem Thema Qualitätsentwicklung und verfolgt hiermit das Ziel der Qualitätssicherung.
Einmal jährlich findet hierzu eine zweitägige Arbeitstagung mit allen Mitarbeiter*innen der Abteilung Jugendarbeit statt, bei der für jede Einrichtung Entwicklungspotentiale in verschiedenen Arbeitsbereichen mit einem thematischen Schwerpunkt erarbeitet werden.
In den Teams werden anschließend für die verschiedenen Bereiche, wie z.B. Kooperation und Vernetzung oder Verbesserung der Partizipation der Kinder und Jugendlichen, jeweils eine Maßnahme und präzise Ziele formuliert, die bis zu einem festgelegten Termin umgesetzt sein müssen.
Hierzu finden vorab Zielvereinbarungsgespräche mit der Abteilungsleitung statt, in welchen unser Maßnahmenkatalog auf das sogenannte SMART – PRINZIP überprüft wird.
SMART steht hierbei für Spezifisch-konkret, Messbar durch Kennzahlen, Aktiv beeinflussbar, Realistisch und Terminiert.
Nach termingerechter Umsetzung der Maßnahme, findet dann eine gemeinsame Auswertung über die gelungene oder nur teilweise erreichte Umsetzung der Ziele statt.
Ein kleiner Anreiz, neben der deutlich spürbaren Qualitätssteigerung, wird durch die Aussicht auf eine geringe Leistungsprämie bei Zielerreichung gegeben.